Perfektes Catering für Meetings & Konferenzen: Worauf es ankommt

Perfektes Catering für Meetings & Konferenzen: Worauf es ankommt

Meetings und Konferenzen sind ein zentraler Bestandteil des Geschäftslebens. Doch was oft unterschätzt wird: Das richtige Catering kann den Unterschied machen! Ob ein kurzer Workshop oder eine ganztägige Konferenz – mit der richtigen Verpflegung steigerst du die Produktivität, förderst das Networking und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei deinen Gästen. Doch worauf kommt es an? Hier sind die wichtigsten Aspekte für ein gelungenes Meeting-Catering.

1. Die richtige Auswahl: Passend zum Anlass

Nicht jede Veranstaltung erfordert das gleiche Catering. Überlege, welche Art von Speisen für dein Meeting am besten geeignet ist:

  • Kurze Meetings (bis 2 Stunden): Leichte Snacks wie Obst, Nüsse oder kleine Gebäckstücke.
  • Halbtägige Workshops: Fingerfood, belegte Brötchen oder Wraps für eine unkomplizierte Verpflegung.
  • Ganztägige Konferenzen: Eine Mischung aus Frühstücksangeboten, leichten Mittagsspeisen und energiereichen Snacks für zwischendurch.

2. Fingerfood: Praktisch & lecker

Bei Meetings und Konferenzen sollte das Essen unkompliziert sein. Fingerfood ist hier die ideale Wahl, da es ohne Besteck verzehrt werden kann und wenig Platz benötigt. Beliebte Optionen sind:

  • Mini-Sandwiches und Wraps
  • Gemüsesticks mit Dips
  • Käse- und Antipasti-Platten
  • Mini-Quiches oder Blätterteigtaschen

3. Leicht & gesund: Für mehr Energie

Schwere Mahlzeiten können müde machen. Setze daher auf frische und gesunde Alternativen:

  • Frische Salate in Gläsern
  • Vollkornprodukte statt Weißmehl-Snacks
  • Joghurt mit Früchten und Nüssen
  • Smoothies oder frisch gepresste Säfte

4. Getränke: Die richtige Auswahl trifft den Geschmack

Neben Kaffee und Tee sollten auch ausreichend alkoholfreie Alternativen angeboten werden. Empfehlenswert sind:

  • Still- und Sprudelwasser
  • Ungesüßte Tees
  • Fruchtige Infused Water-Varianten (z. B. mit Zitrone oder Minze)

5. Spezialwünsche berücksichtigen

Immer mehr Menschen haben spezielle Ernährungsweisen oder Unverträglichkeiten. Ein professionelles Catering sollte daher auch vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen anbieten. Eine kleine Auswahl an Alternativen zeigt Wertschätzung für die Gäste und sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen.

6. Die richtige Präsentation: Auge isst mit

Eine ansprechende Präsentation macht das Catering noch attraktiver. Kleine Portionsgrößen, hübsch angerichtete Platten und hochwertige Verpackungen sorgen für ein professionelles Gesamtbild. Auch die Farbauswahl der Speisen kann die Atmosphäre beeinflussen: Frische Farben wirken einladend und anregend.

7. Nachhaltigkeit beachten

Viele Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit – und das gilt auch für das Catering. Achte auf umweltfreundliche Verpackungen, vermeide Einwegplastik und setze auf regionale sowie saisonale Zutaten. So tust du nicht nur der Umwelt, sondern auch deinen Gästen etwas Gutes.

Gutes Catering steigert den Erfolg deiner Veranstaltung

Ein durchdachtes Catering ist mehr als nur eine Mahlzeit – es trägt maßgeblich zum Erfolg eines Meetings oder einer Konferenz bei. Mit der richtigen Speisenauswahl, gesunden Alternativen und einer ansprechenden Präsentation sorgst du für zufriedene Gäste, die sich gerne an deine Veranstaltung erinnern.

Brauchst du professionelles Catering für dein nächstes Business-Event? The Caternauts liefert maßgeschneiderte Lösungen für Meetings, Konferenzen und Firmenevents – frisch, lecker und perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung!

Zurück zum Blog